top of page

Pädagogik

Die KiTa Zauberbrunnen ist ein Ort des Erlebens. Hier findet Ihr Kind vielfältige, ansprechende und inspirierende Angebote, Raum und Zeit für Freispiele, für das Ausleben kindlicher Kreativität, Individualität, Bewegung und es profitiert von den Vorzügen der intergenerativen Pädagogik.

Ihr Kind lernt Beziehungen einzugehen und erhält die Möglichkeit, im Spiel und bei verschiedenen Tätigkeiten, Gemeinschaft zu erleben und mit Dynamiken in einer Gruppe natürlich umzugehen.

hintergund.jpg

Grundhaltung

Grundlage der pädagogischen Arbeit in der Kita Zauberbrunnen sind die Handlungskonzepte der Piklerpädagogik, der Montessoripädagogik, der Reggiopädagogik, Offenen Arbeit und dem Situationsansatz. Wir möchten diese Handlungskonzepte sichtbar machen in den Räumen, der Ausstattung und spürbar im Umgang mit Menschen miteinander und erkennbar in den «Projekten», die stattfinden. Pädagogik ist ein ständiger Prozess und entwickelt sich durch Kommunikation.

Eingewöhnung

Die Eingewöhnungszeit wird individuell nach den Bedürfnissen der Kinder und der Eltern gestaltet. Die Familie wird einer Bezugsperson (Kita-Mitarbeiter/in) zugeteilt. Die KiTa Zauberbrunnen hat ein Rahmenprogramm zur Eingewöhnungszeit, welches sehr flexibel angepasst werden kann. Die Eingewöhnungszeit kann bis zu vier Wochen dauern. Jedes Kind reagiert anders auf dieses Ereignis und geht damit einen Prozess ein. Wir wollen dieser Zeit viel Beachtung schenken, um das Kind sanft zu integrieren.

Ernährung

Wir legen grossen Wert auf die Essensqualität und bewirtschaften zusammen mit den Kindern einen Gemüseacker im Garten. Grundsätzlich werden die Mahlzeiten direkt in der Kita frisch zubereitet. Auf Allergien werden bei der Menügestaltung Rücksicht genommen, damit das Kind nicht ausgeschlossen wird.

Die Kinder ernten, probieren und verarbeiten gemeinsam mit den Betreuungspersonen Gemüse und Obst und verankern diese gesunde Erfahrung frühzeitig in ihren Essgewohnheiten. Die Kinder bestimmen selbst, wieviel und was sie essen möchten. 

Räumlichkeiten

«Räume dienen dem Ziel, das Staunen über die Vielfalt, die Geheimnisse und den Zauber der alltäglichen Phänomene wieder zu entdecken.» (Reggiopädagogik). Die Kita Zauberbrunnen ist ein kindgerecht eingerichteter Lern- und Lebensraum, der Kinder anregt und ihren Bedürfnissen entgegenkommt. Die Raumeinteilung basiert auf folgende Funktionsbereiche: Kreativbereich, Konstruktionsbereich, Werkstattbereich, Bewegungsbereich, Rollenspielbereich, Bücherecken, Spielbereich für Brettspiele und Puzzles, Musikbereich, Sinneserfahrungsbereich, Schlafbereich, Sanitärbereich, Küche/ Essen, Garderobe, Elternecken und Wickelbereich. Dazu gehört auch ein grosser Garten.

bottom of page